Zum Dank an einen großen Stifter
Ohne ihn würde es den Rhododendron-Park Bremen in seiner heutigen Form nicht geben! Es war Klaus Hollweg, Bremer Kaufmann und Mäzen, der als Initiator und Mitbegründer der gleichnamigen Stiftung im Jahr 2008 gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bremen dafür sorgte, das der Botanische Garten der Hansestadt sowie die weltweit größte Rhododendron-Sammlung erhalten blieben, bis heute kostenfrei öffentlich zugänglich sind und überdies auch gepflegt sowie weiterentwickelt werden können.
Ein großartiges Beispiel bürgerschaftlichen Engagements und eines, das die Stiftung Bremer Rhododendron-Park jetzt im November im Beisein der Familie Klaus Hollwegs mit der Einweihung einer bronzenen Gedenktafel würdigte. Diese zeigt das Porträt des 2023 Verstorbenen. „Die Tafel ist auf einem großen, zweieinhalb Tonnen schweren Findling im Park angebracht – einem Granit, den wir auf einem kleinen Hügel positioniert haben, der einer der Lieblingsplätze unseres Stifters war. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick von oben auf die Rhododendron und in den Park hinein“, sagt Parkleiter Dr. Hartwig Schepker. Wer den Stein besuchen möchte, findet ihn im südöstlichen Parkteil südlich des Sees.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Spenden - Ihre Unterstützung ist gefragt!
Da wir keinen Eintritt erheben und kein öffentlicher Park sind, ist der Rhododendron-Park auf die finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Nur so können wir den Park dauerhaft und hochwertig unterhalten.
Sie haben die Auswahl aus mehreren Möglichkeiten uns zu unterstützen:
Direktspenden, Spenden direkt im Park, Spende als Geschenk, Park-Abo, Anlass-Spende, Spezielle Projekte, Patenschaften, Testamentspende, Spendenmöglichkeit für Unternehmen