Newsletter
Neue Pläne für das Frühjahr
Wer aufmerksam durch den Rhododendron-Park geht und dazu den Haupteingang Marcusallee nutzt, hat es vielleicht schon bemerkt: Hinter den großen Buchen linker Hand tut sich etwas!
Tipps für die Gartengestaltung
Schon mal gehört? „Gras ist das Haar der Mutter Erde“ – so sagte einst der Gartenphilosophen Karl Förster. Er meinte damit, dass Ziergräser für die Natur und die Schönhe
Kennen Sie eigentlich …
... Egon Krieger? Seit einigen Jahren engagiert sich der 69-Jährige als Vorstand der Stiftung Bremer Rhododendronpark. Eine Aufgabe, die ihn begeistert - nicht zuletzt, da der Rho
Silber und blau machen mobil
Sie freuen sich auf einen Besuch bei uns im Rhododendron-Park, benötigen aber Unterstützung? Dann können Sie dazu jetzt auf eines der zwei neuen Elektromobile zurückgreifen, di
Mammutbaum hoch drei
Gehört haben Sie bestimmt schon von ihnen, doch nicht nur ihre Größe ist beeindruckend! Wir erklären gern, was Riesenmammutbäume so besonders macht und wo diese und weitere ih
Die größte Dame im Park
Eine grüne, bald herbstbunte Rekordhalterin - zumindest im Rhododendron-Park Bremen - ist diese prachtvolle Winter-Linde am Rande unserer Picknick-Wiese im Bereich Allmers-Park. S
Neue Gesichter im Park
Hallo, wer arbeitet denn da? Das klären wir gern auf. Hier in den Hortensien steht Jacob Rohde - gemeinsam mit seinem Kollegen Jan Tydeks ist er bei uns gerade frisch in die Ausbi
Besuchstipp Schmuckhof
Haben Sie schon gesehen? Ein wahres Blütenmeer entfaltet sich derzeit in unserem Schmuckhof! Zusammengestellt hat diese Farbenpracht – zu entdecken im Botanischen Garten nahe de
Was singt und trällert denn da?
Kleiner Nachtrag und ein Tipp für Vogelfans: Auch in den Sommermonaten sind im Rhododendron-Park verschiedene Vogelstimmen zu hören – zwar etwas weniger intensiv als zur Brutze