Auf 46 Hektar wird eine der größten Rhododendron-Sammlungen der Welt gepflegt. Hier ist auch der Botanische Garten der Hansestadt und das Science Center botanika zuhause. Seit 2003 ist der Park zudem ein "Garten der Menschenrechte".
Park in Corona-Zeiten
Unser eintrittsfreier Park ist auch während der Pandemie geöffnet. Bitte beachten Sie die auch hier geltenden behördlichen Auflagen (u. a. Mindestabstand). Eine große Bitte: Bitte honorieren Sie die Arbeit unserer Gärtner*Innen mit einer großzügigen Spende an die Stiftung Bremer Rhododendronpark.
Einmalige Präsentation
Nirgendwo sonst wird die Gattung Rhododendron so vollständig und abwechslungsreich präsentiert wie im Bremer Rhododendron-Park. Etwa 600 Arten und etwa 3.500 Züchtungen inkl. der zu den Rhododendron gehörenden Azaleen bilden die zweitgrößte Sammlung der Welt, sie ist damit eine der tragenden Säulen der Deutschen Genbank Rhododendron. Zur Hauptblütezeit im Frühjahr verwandeln Tausende der Blütensträucher den Park in ein außergewöhnliches Farbenmeer.
Ganzjährig attraktiv
Auch außerhalb der Hauptblütezeit der Rhododendron und Azaleen lohnt ein Gang durch die großzügig angelegte Anlage. So laden das ganze Jahr über der Botanische Garten mit seiner abwechslungsreichen Pflanzenwelt, die bunten Staudenterrassen oder der Rosen- und Bonsaigarten in der Parkerweiterung zum Flanieren und Entspannen ein.
botanika
Die mitten im Park gelegene botanika ermöglicht mit ihren Schauhäusern einen witterungsunabhängigen Besuch. Hier warten exotische asiatische Landschaften, eine Dauer- und verschiedene Sonderausstellungen.