
Mitten im Park wachsen im Botanischen Garten Pflanzen aus aller Welt.



Vielfalt und Farbspektakel
Der Rhododendron-Park und Botanische Garten Bremen: ein Ort der Entspannung, ein lebendes Museum mit Tausenden von Pflanzen, ein farbenprächtiges Zeugnis der Gartenkultur. Vor allem zur Blüte im Frühjahr ist der Besuch ein unvergleichliches Fest für die Sinne.
Der Eintritt ist kostenfrei. Für seine Unterhaltung ist die private Stiftung Bremer Rhododendronpark zuständig. Um den Park erhalten und weiterentwickeln zu können, ist sie auf Spenden angewiesen.
Unwetterwarnung
Aufgrund der herausgegebenen Unwetterwarnung für Bremen und Niedersachsen am Mittwoch – 5. Juli 2023 – warnen wir vor dem Betreten des Parks. Es können Äste herabfallen und Bäume umstürzen, so dass Lebensgefahr besteht.

Rhododendron-Park
Auf 46 Hektar pflegen wir die größte Rhododendron-Sammlung der Welt. Mit 650 Wildformen und 3.700 Züchtungen inkl. der zu den Rhododendron gehörenden Azaleen wird die Gattung so abwechslungsreich und vollständig gezeigt wie nirgendwo sonst. Unsere Sammlung ist Grundpfeiler der Deutschen Genbank Rhododendron und ein einmaliges Zeugnis der 200-jährigen Züchtungsgeschichte von Rhododendron.

Botanischer Garten
Mitten im Park liegt der Botanische Garten von Bremen. Auf 3,2 Hektar wachsen hier Pflanzen aus aller Welt, von der einheimischen Flora über Gehölze und Stauden aus Amerika, Asien und Australien bis hin zu wichtigen Nutz- und Heilpflanzen. Eine Besonderheit ist der Rhododendron-Steingarten, der den Vertretern aus alpinen Regionen ein Zuhause bietet.

In voller Farbenpracht
Mit Beginn des Herbstes im September zeigen sie sich in ihrer ganzen Schönheit: Heidepflanzen. Zu dieser Zeit ist ihre Blütenbildung am intensivsten und lässt den Bremer Rhododendron-Park in Rosa, Violett und Weiß leuchten. Schauen Sie selbst und genießen Sie diesen bunten Reigen auf einem ausgedehnten Spaziergang oder während einer erholsamen Sonnenpause im Freien… .
Die Stiftung
Sie möchten mehr über uns erfahren. Hier stellen wir unsere Arbeit und unser Team vor.
Aktuelles
Ein leuchtendes Dankeschön
Große Vorfreude, bewegende Veranstaltungstage - und schwupps, da ist LightUp! 2025 auch schon wieder vorbei. Höchste Zeit, um auch auf diesem Wege noch einmal DANKE zu sagen.
Das Jahresprogramm 2025 ist da!
Die Vorfreude steigt. Bald geht es los. Ab 2. April können Sie sich wieder auf eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen bei uns im Rhododendron-Park Bremen freuen.
Elfen-Krokusse …
... treffen auf Schneeglöckchen und mehr. Schauen Sie jetzt im Rhododendron-Park vorbei, entdecken Sie die ersten blühenden Frühlingsboten und genießen Sie die Vorfreude auf kommende Blütenvielfalt.
LightUp! privat erleben
Sie möchten LightUp! gemeinsam mit Familie und Freunden in größerer Runde besuchen? Dann buchen Sie jetzt Ihre persönliche LightUp!-Veranstaltung.
Beste Zeit für LightUp!? 18.30 Uhr und später …
Die Tage werden länger! Wer die Dämmerung erleben und LightUp! in voller Pracht genießen möchte, startet jetzt am besten ab 18.30 Uhr in den Rhododendron-Park.
Startklar für LightUp!
Es ist so weit, Aufbau und Einleuchten im Rhododendron-Park gehen heute in die letzte Runde. Morgen heißt es Vorhang auf für LightUp! 2025. Pssst! Wir haben gestern zur Abendstunde schon mal einen kleinen Blick riskiert ...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Veranstaltungen / Führungen
Eiche, Buche oder doch Vogelbeere? Heimische Gehölze erkennen anhand der Knospen
Praxis: Rosenberatung im Bremer Rosengarten
Hinter den Kulissen
Magnolien und andere Frühlingsblüher
Frühjahrsvögel im Rhododendron-Park
Heilpflanzen und Kräuter für ein starkes Immunsystem
Der Jahresplaner des Rhododendron-Parks Bremen
Rhododendron-Park Bremen auf Youtube
Aktuelle Videos und Informationen rund um den Rhododendron-Park Bremen
Der Rhododendron-Park Bremen bei YouTube
Deutsche Genbank Rhododendron
Mit rund 1.000 Arten und über 30.000 Sorten bietet die Gattung Rhododendron eine schier unübersichtliche Formen- und Farbenvielfalt. Ein Netzwerk aus 40 verschiedenen öffentlichen und privaten Rhododendron-Sammlungen sorgen in Deutschland für den Erhalt dieser Pflanzen. Die Bremer Rhododendron-Sammlung mit ihren etwa 650 kultivierten Arten und ca. 3.700 verschiedenen Sorten gehört zu den tragenden Säulen der Deutschen Genbank Rhododendron.