Die Themengärten
Das Konzept für den 2002 eröffneten Neuen Park ist einfach: einerseits sollte er genügend Raum geben für all die neuen Rhododendron-Sorten, die im Laufe der Jahre gezüchtet werden. Zum anderen musste er möglichst großzügig und pflegeleicht und somit erschwinglich in der Unterhaltung sein. Daneben aber war das Ziel, eine Vielfalt kleiner und moderner Gärten zu schaffen, um einen Querschnitt der Verwendung von Rhododendron in der Gartengestaltung zu präsentieren.
Zwei Garten-Kategorien
Die so geplanten Themengärten unterscheiden sich noch einmal in zwei Kategorien: der Rosengarten und das Yaku-Tal sind größere, in den Gesamtpark integrierte Areale, die Heckengärten mit dem Neuheiten-Garten, dem Kübelpflanzen-Garten, dem Bonsai-Garten und dem Duftgarten sind klar von Hecken umgrenzt und durch eine Sichtachse vom "Wohnzimmer" bis zum "Platz der vier Jahreszeiten" verknüpft. Aber auch der Ehren-Hain gehört zu den Themengärten im Neuen Park.
Wir gehen weiter zum Rosengarten.
