Zeit zum Wachsen
Wie alt ist denn der "Alte Park"? Die Frage ist gar nicht mit einer Jahreszahl zu beantworten. Denn bevor der erste Bereich des Rhododendron-Parks 1937 eröffnet wurde, gab es hier schon den Rickmers Park, aus dessen Zeit viele der alten Bäume hier stammen. (Weitere geschichtliche Infos unter Die Geschichte des Parks.)
Für Ihren aktuellen Besuch ist die Entstehung des Parks in seinen einzelnen Abschnitten sicher nicht mehr interessant. Dennoch können Sie sich bestimmt vorstellen, dass, je älter die Bereiche sind, sie auch einen reiferen Pflanzenbestand haben. Und das ist bei äußerst langsam wachsenden Azaleen schon ein ausschlaggebender Punkt.
Zu den ältesten Parkbereichen kommen Sie, wenn Sie den Haupteingang an der Marcusallee benutzen. Wir haben diesen Teil Rhododendron-Wald genannt, weil der Park hier einerseits den schon erwähnten sehr alten Baumbestand hat, zum anderen aber auch Lebensraum von ehrfurchtgebietenden über 70jährigen Rhododendron- und Azaleenbeständen ist.
Weiter nach rechts bzw. nach Osten liegt der Azaleen-Hain, dessen Baumbestand etwas lichter ist, was den hier üppig wachsenden Azaleen den von ihnen geliebten Halbschatten bietet. Da etliche der alten Bäume nach und nach ihr biologisches Endalter erreicht haben, ist dies auch der Parkteil, in dem in den letzten Jahren am meisten Bäume nachgepflanzt werden. Hier können Sie sich auch beteiligen; wie, das finden Sie unter Förderer.
Zwischen Azaleen-Hain und neuem Parkteil liegt der vor allem in der Blütezeit unglaublich farbige Sortengarten Ost und der neue "Arten-Garten".
Wer von der Horner Heerstraße aus in den Park kommt, erlebt mit den großen Wiesen und dem sehr urtümlich wirkenden Wald den zweiten historischen Parkteil, den Allmerspark.
Entlang der dort bereits beginnenden Eichen-Allee gelangt man schließlich in den zentralen Parkbereich: den Heidegarten, an dessen östliche Rand das Café & Restaurant Bloom sowie die botanika liegen.
Wenn Sie wollen gehen Sie mit uns auf einen virtuellen Rundgang durch den Park. Wir beginnen im Rhododendron-Wald.