
Vortrag: Neobiota und Klimawandel
Donnerstag, den 20. Oktober · 18:30 Uhr
Prof. Dr. Ingolf Kühn, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Halle
Der Klimawandel führt auf der einen Seite dazu, dass viele an unser bislang temperates Klima angepasste einheimische Arten unter hohen Temperaturen und Dürren leiden und langfristig in ihrem Bestand zurückgehen oder gar aussterben. Auf der anderen Seite sind Arten, die z.T. schon in Deutschland sind oder aus wärmeren Gebieten kommen, an ähnliche klimatische Verhältnisse angepasst. In diesem Vortrag möchte ich zum einen kurz darauf eingehen, warum der Klimawandel die Ausbreitung von Neophyten fördern wird. Zum anderem möchte ich aber auch dazu anregen, sich Gedanken zu machen, dass nicht alle Arten, die unter Klimawandel neu nach Deutschland kommen, auch tatsächlich Neophyten sind. Viele aus direkt angrenzenden südlichen Regionen würden ja unter Umständen natürlicherweise den klimatischen Bedingungen, an die sie angepasst sind, folgen, ohne notwendigerweise auf Transport durch den Menschen angewiesen zu sein. Auch müssen wir uns Gedanken machen, wie bislang durch zurückgehende einheimische Arten erbrachte Ökosystemleistungen ggf. durch diese Neuankömmlinge erbracht werden können.
Dieses nicht einfach aufzulösende Spannungsfeld wird im Vortrag vorgestellt und soll zum Nachdenken und zur Diskussion anregen.
Ort: Seminarraum der botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen
Eintritt frei – Spenden erbeten
Kooperation der Stiftung Bremer Rhododendronpark, des Fördervereins bBR e.V. und der botanika
Weitere Veranstaltungen
Praktisches Seminar: Bestimmungskurs Heimische Gehölze
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Gartenland Wales
Seminarraum der botanika
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Blüten und die sie bestäubenden Insekten
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Gesund & bunt: Obst, von der Kirsche bis zur Brombeere
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Hortensien und andere Sommerblüher
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
25 Jahre „Bremer Rosengarten“
Rosenhügel - Erweiterungsgelände
20 Jahre „Garten der Menschenrechte“ und Kultur-Mitmach-Markt
Erweiterungsgelände
Früchte und Samen
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Pflanzen als Zeitzeugen der Erdgeschichte
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Schottlands Gärten und Naturlandschaften
Seminarraum der botanika
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Gesund & bunt: Getreide, Hafer und seine Freunde
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Die Farnpflanzen im Botanischen Garten
Vor dem botanika-Eingang
Deliusweg 40, 28359 Bremen
Datum
- 20 Okt 2022
- Expired!
Uhrzeit
- 18:30 - 20:30
Ort
- Seminarraum der botanika
- Deliusweg 40, 28359 Bremen