
Kennen Sie eigentlich …
… Egon Krieger? Seit April 2021 ist er einer von zwei ehrenamtlich tätigen Vorständen der Stiftung Bremer Rhododendronpark. Eine Aufgabe, die eine Mischung aus Management und sozialem Engagement bedeutet. „Das konnte ich mir zu Beginn meiner Tätigkeit gut vorstellen und es macht mir bis heute große Freude“, erzählt der 69-Jährige.
Mehrere Jahrzehnte verbinden den gebürtig eigentlich aus Süddeutschland stammenden Egon Krieger bereits mit dem Rhododendron-Park. Der Liebe wegen zog er einst nach Bremen und es waren seine Schwiegereltern, die ihm auf ihren Sonntagsspaziergängen den Park erstmals näherbrachten. Heute ist Egon Krieger Großvater und mit den eigenen Enkeln hier unterwegs – insbesondere auf dem Kinderspielplatz –, wenn diese an der Weser zu Gast sind.
Mehr als ein Ort der Erholung
Doch der Aspekt der Freizeitgestaltung ist nur einer von mehreren, den der Stiftungsvorstand am Rhododendron-Park schätzt. „Wirklich besonders ist es, dass er jede Woche anders aussieht und zusammen mit dem Botanischen Garten auf dem Gelände eine unvergleichliche Artenvielfalt mitten in der Stadt bietet. Damit ist der Rhododendron-Park für mich nicht nur Heimat der weltweit größten Rhododendron-Sammlung, sondern auch und vor allem eine Bildungseinrichtung“, erklärt er. Ein Ort, der bis weit über Bremens Stadtgrenzen hinaus seinesgleichen suche und für den er sich gern und von Herzen einsetze.
Hauptaugenmerk des Vorstandes ist es, dafür zu sorgen, dass das Kapital der Stiftung Bremer Rhododendronpark jederzeit möglichst sicher, aber auch gewinnbringend angelegt ist. „Je besser uns das gelingt, desto mehr Geld steht uns für den Park zur Verfügung“, erklärt Egon Krieger. Doch er macht zugleich deutlich, dass es langfristig weitere tatkräftige Unterstützerinnen und Unterstützer brauche, die etwa durch Spenden oder Zustiftungen das Kapital der Stiftung mehren. „Nur so können wir den Rhododendron-Park Bremen nachhaltig pflegen und weiterentwickeln, um ihn als wichtiges Natur- und Kulturgut für künftige Generationen zu erhalten.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Spenden - Ihre Unterstützung ist gefragt!
Da wir keinen Eintritt erheben und kein öffentlicher Park sind, ist der Rhododendron-Park auf die finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Nur so können wir den Park dauerhaft und hochwertig unterhalten.
Sie haben die Auswahl aus mehreren Möglichkeiten uns zu unterstützen:
Direktspenden, Spenden direkt im Park, Spende als Geschenk, Park-Abo, Anlass-Spende, Spezielle Projekte, Patenschaften, Testamentspende, Spendenmöglichkeit für Unternehmen