Neue Pläne für das Frühjahr
Wer aufmerksam durch den Rhododendron-Park geht und dazu unseren Haupteingang Marcusallee nutzt, hat es vielleicht schon bemerkt: Hinter den großen Buchen linker Hand, deren Stämme einen auffälligen weißen Sonnenschutz tragen, tut sich etwas! Mehrfach schon war schweres Gerät im Einsatz. Alte Rhododendron und Bodendecker mussten weichen. Die Oberfläche wurde weiträumig abgetragen und inzwischen sind hier auf rund 700 Quadratmetern eine neue Drainschicht sowie ein besonderes Pflanzsubstrat aufgebracht worden – wichtige Vorbereitungen für etwas Neues, das entstehen wird!
Eine botanische Landkarte
„Hier finden im November viele neue Rhododendron-Pflanzen ihren Platz“, erklärt Parkleiter Dr. Hartwig Schepker. Die Idee: Eine „botanische Landkarte“ auf die Beete zaubern, auf der künftig zahlreiche aus Japan stammende Rhododendron- und Azaleen-Arten vertreten sind. „Wer vom Haupteingang kommend das neue Beet besucht, kann im übertragenden Sinne ganz Japan einmal von Süden bis Norden durchwandern. Die Tour beginnt mit den von der Insel Yakushima stammenden Rhododendron yakushimanum und endet bei den Azaleen-Arten von Hokaido“, so Hartwig Schepker.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Spenden - Ihre Unterstützung ist gefragt!
Da wir keinen Eintritt erheben und kein öffentlicher Park sind, ist der Rhododendron-Park auf die finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Nur so können wir den Park dauerhaft und hochwertig unterhalten.
Sie haben die Auswahl aus mehreren Möglichkeiten uns zu unterstützen:
Direktspenden, Spenden direkt im Park, Spende als Geschenk, Park-Abo, Anlass-Spende, Spezielle Projekte, Patenschaften, Testamentspende, Spendenmöglichkeit für Unternehmen