Heimische Flora
Die Sammlung einheimischer Pflanzen im Botanischen Garten Bremen umfasst ca. 800 der über 2000 im nordwestdeutschen Raum vorkommenden Arten und präsentiert damit einen außergewöhnlich großen Ausschnitt der heimischen Flora.
Die meisten Pflanzen dieser Abteilung sind nach Familienzugehörigkeit gruppiert. In den Randbereichen der Abteilung finden sich nach pflanzensoziologischen Gesichtspunkten zusammen gestellte Gruppen heimischer Arten. Diese unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhold Tüxen von 1949 bis 1951 geschaffenen Standorte zeigen auf kleinstem Raum einen Ausschnitt heimischer Pflanzengesellschaften wie z. B. der Sanddünen oder der Heide.
In einem schattigen Abschnitt des Botanischen Gartens liegt ein weiterer Teil der Heimischen Flora: die Waldgesellschaften. Dort werden auf kleinsten Raum charakteristische norddeutsche Waldtypen mit der dazugehörigen Flora gezeigt. Der Erhalt und die Präsentation der heimischen Flora sind ein großes Anliegen des Botanischen Gartens. Ein Fünftel der hier dargebotenen Pflanzen steht auf der aktuellen Roten Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Pflanzenarten.
Im Rahmen des zwischen Botanischen Gärten üblichen internationalen Saataustausches wird jedes Jahr Saatgut unserer heimischen Arten mittels eines Saatkataloges (Index Seminum) an zahlreiche Botanische Gärten in der ganzen Welt verschickt.

Parkverwaltung
T +49 (0)421 - 427 066 15
info@rhododendronpark-bremen.de
Öffnungszeiten
Der Botanische Garten öffnet täglich
ab 7.00 Uhr seine Türen.

